Brauchen Sie eine professionelle Übersetzung von Wolof ins Deutsche, oder umgekehrt?
Wolof oder auch Oulof wird in Senegal und Gambia gesprochen. Während es im Senegal die Nationalsprache ist, wird sie in Gambia nur von einer Minderheit gesprochen. Beide Länder sprechen das gleiche Wolof. Der Unterschied liegt nur in der Verwendung von fremdsprachlichen Begriffen. Während in Senegal französische Begriffe verwendet werden, kommen in Gambia englische Begriffe zum Einsatz.
Wolof ist in Schriftform zu finden. Dafür werden Lateinbuchstaben mit anderer Leseart verwendet. „Xarit“ beispielsweise, was Freund bedeutet, wird Kharit ausgesprochen oder „Ceeb“ was Reis bedeutet, wird Tscheeb ausgesprochen.
Wenn Sie als Behörde oder als Privatperson im Kontakt mit Behörden einen Wolof-Übersetzer oder Dolmetscher brauchen, unterstütze ich Sie gerne. Ich bin in der ganzen Bundesrepublik, Österreich und in der Schweiz als Dolmetscher tätig und arbeite vor allem für Gerichte, Behörden, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und medizinische Einrichtungen.
Ihr professioneller Wolof-Übersetzer
Nach meinem Studium in Sprache, Kultur und Übersetzung an der Universität Mainz, mit einem Schwerpunkt auf Gerichtsdolmetschen, habe ich direkt angefangen als Dolmetscher und Übersetzer zu arbeiten. Ich bin für die Sprachen Französisch, Mandinka und Wolof allgemein vereidigt.
Ich beherrsche nebst Wolof neun weitere west-afrikanische Sprachen und da ich selbst aus Westafrika komme, bin ich in der Lage, spezifische Begrifflichkeiten aus dem Wolof passgenau ins Deutsche oder Französische zu übersetzen und kultursensibel eine Verständigung zu ermöglichen.
Kontaktieren Sie mich gerne:
Für ein unverbindliches Angebot für Dolmetscher- oder Übersetzungsdienstleistungen für Wolof in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nehmen Sie bitte per Telefon oder E-mail Kontakt mit mir auf:
Ibrahima Sylla
E-Mail: ibrahima@uebersetzungsbuero-sylla.de
Tel.: +49 (0)163-770-4195